2022-12 | Adresshistorie

Ab Ende Dezember auf allen Schulen aktiv.

Zweck und Funktion

Die Adresse einer Person (Mitarbeitende, Schüler:innen oder gesetzliche Vertreter:innen) wurde früher unter den "Kontaktdaten" (Master Data > Personen) verwaltet. Neu besteht dafür ein eigener Tab "Adressdaten".

Hier ist die gesamte Adresshistorie ersichtlich. Zudem kann eine Adresse für die Zukunft eingetragen werden, welche ab dem angegebenen Datum aktiv sein wird. Eine aktive Adresse (blau hinterlegt) kann nicht gelöscht, nur bearbeitet werden.

Neue Adresse

Eine neue Adresse wird in [ A/B ] - [ Adresse editieren ] erfasst. Bei fehlenden Werten in PLZ / Ort bitte bei support@pupil.ch melden. Beim Datum "Von" [ C ] wird das Datum von morgen oder weiter in Zukunft liegen eingetragen. Mit [ speichern ] wird beim aktuellen Datensatz automatisch das Bis-Datum entsprechend gesetzt. So wird sichergestellt, dass keine Datumslücke entsteht.

Bitte Punkt [ D ] beachten vor der Speicherung! Die mit der gewählten Person in Verbindung stehenden Personen werden hier aufgeführt. Bei aktivem Status werden deren Adressen ebenfalls mutiert.

Adressdaten - neue Adresse

Aktuelle Adresse bearbeiten

Eine aktuelle Adresse wird primär wegen fehlerhaften Einträgen mutiert. Im Gegensatz zu [ neue Adresse ] erfassen, welche ab zukünftigen Datums gelten soll, werden hier lediglich die Adressdaten mutiert.

Die Datumsfelder "Von" und "Bis" sind zu ignorieren.

Adressdaten - aktuelle Adresse bearbeiten

Tipps und Ticks

Alte Adresse einfügen? Ausgangslage: Zuerst ist nur die Adresse "Hundwiler Höhi" vorhanden (blau). Es sollte jedoch davor die Adresse "Schnebelhorn" eingefügt werden. Das Vorgehen ist: Jetzige Adresse "Hundwiler Höhi" mutieren in "Schnebelhorn" - ohne Datum von/bis. Danach mit [ + Neue Adresse ] "Hundwiler Höhi" mit Datum "ab heute oder in Zukunft liegend" hinzufügen.

Abgrenzung

"Adressdaten" ist nicht als Adressverwaltungssystem zu betrachten. Es dient - bei manueller Datenpflege in PUPIL - der Erfassung von zukünftig gültigen Adressen. Eine rückwirkende Adressmutation ist nicht möglich.


War dies hilfreich?


Powered by HelpDocs (opens in a new tab)