Schulfächer - Auswirkungen auf N&Z
Dieser Artikel beschreibt lediglich den Aspekt Schulfach ↔ N&Z. Die vollständige Beschreibung der Konfiguration von N&Z befindet sich in folgender Doku:
▶️ Überblick über N&Z-Administration
Schulfach - Auswirkungen auf N&Z
Damit Fächer überhaupt unterrichtet werden können, müssen diese auf dem System vorhanden sein. PUPIL enthält vor konfiguriert die vom jeweiligen Kanton vorgesehenen Fächern. Jeder Schulträger kann diese Fächer nach eigenen Bedürfnissen erweitern. Nachfolgend wird das Vorgehen für diese Erfassung erläutert.
SCHULFÄCHER befinden sich hier und können hier auch erfasst werden:
▶️ Master Data → Schulen/Klassen/Gruppen → Schulfächer
- Fachname: Dieser Name steht im Dropdown von N&Z zur Auswahl.
- Fachname Zeugnis: Wenn das Fach auf dem Zeugnis anders ausgedruckt werden soll, kann dies hier vermerkt werden. Diese Funktion steht jedoch nur im Kanton St. Gallen und Zürich zur Verfügung.
- Interner Schlüssel: Dieser Schlüssel sollte bereits initial von Pupil gesetzt sein. Er wird benötigt, damit man das Fach für den Zeugnisdruck eindeutig identifizieren kann.
- Niveau: Wird das Fach als Niveaufach unterrichtet, muss dies hier vermerkt werden. Siehe dazu auch nachfolgend die ergänzenden Informationen → Schulfach und Niveau
- Fachbereich: Je nachdem, welcher Fachbereich zugeordnet wurde, wird das Fach am entsprechenden Ort im Zeugnis abgedruckt. Weitere Informationen dazu sind in den entsprechenden Zeugnisdruckartikeln zu finden.
- Nach Kompetenzbereichen beurteilen: Werden die Kompetenzbereiche in diesem Fach auf dem Zeugnis ausgewiesen, muss dies hier vermerkt werden.
- Aktiv für: Das Fach muss für das Semester aktiv sein. Ansonsten kann es Klassen bzw. Lehrpersonen nicht zugeteilt werden.
- Ordnung: Damit kann die Reihenfolge des Dropdowns in N&Z bestimmt werden.
Schulfach und Niveau
Damit z. B. beim Übertrittsformular → Niveaus der Schulfächer ausgegeben werden, ist eine entsprechende Erfassung erforderlich.
▶️ Niveau erfassen: Master Data → Schulen/Klassen/Gruppen → Niveau
▶️ Niveau beim Schulfach aktiv setzen: dito → Schulfächer → Niveau ja/nein
▶️ Kantonales Übertrittsformular: Schulalltag / LPs → Noten und Zeugnisse → Formulare
Nach der Auswahl von Semester / Klasse / Formular den SuS wählen und beim Formular die entsprechenden Niveaus erfassen: