2024-06 | Schulkontrolle - Archivliste - Archivierung

Verschiedene Kantone erlassen Vorgaben, welche Daten der Schülerinnen und Schüler zu archivieren sind.

Je nach Kanton bestehen dazu unterschiedliche Bestimmungen.

Stand und Ausblick

Derzeit lässt sich noch kein vordefinierter Bericht aus PUPIL generieren. In Zusammenarbeit mit den Kantonen wird die Erstellung der Schulkontrolle aus PUPIL erarbeitet.

Die Archivliste wird anschliessend auch für vergangene Jahre erstellt und abgelegt werden können. Es wird dazu ein Ablagesystem innerhalb von PUPIL zur Verfügung stehen.

Die Schulkontrolle für den Kanton Schwyz wird im 1. Semester 25/26 aufgeschaltet. Weitere Kantone werden folgen.

Zweck und Funktionen

Eine Schulkontrolle beinhaltet die Daten der Schülerinnen und Schüler des Schuljahres. Die Detailangaben beinhalten in der Regel folgende Aspekte:

  1. Grundsätzliche Angaben
    Schulort, Stufe, Schuljahr, Klasse, Klassenlehrperson, weitere Lehrperson, Stellvertretungen, Schulhaus
  2. Personalien
    Klasse, Anzahl Schuljahre, Name und Vorname des Schülers, Geburtsdatum, Konfession, Adresse, Wohnort, Vorname und Name der Erziehungsberechtigten, Heimatort
  3. Administration
    Absenzen, Mutationen (Eintritt und Austritt), Elternkontakte
  4. Schülerbeurteilung
    Leistungs- und Verhaltensbeurteilung des 1. und 2. Halbjahres.

Zweck der neuen Berichtsfunktion ist die globale Aufbereitung der Schulkontrolle, pro Klassen werden die notwendigen Daten auf einer Tabelle mit allen SuS aufbereitet.

Sobald neuere Informationen dazu vorliegen, wird an dieser Stelle kommuniziert werden.


War dies hilfreich?


Powered by HelpDocs (opens in a new tab)