Klassen
Zweck und Funktion
Hier werden die Jahrgangsklassen erfasst bzw. die importierten Klassen werden angezeigt.
Erfasste Klassennamen (durch Importieren oder händisch erstellen) können nicht geändert werden. Da die Klassennamen häufig sehr kryptisch wirken können, werden weiterführend (Module Tagesstruktur, Noten und Zeugnisse, etc.) die Klassenbeschreibungen angezeigt. Des Weiteren werden hier die Lehrpersonen der einzelnen Klassen erfasst.
Neuigkeiten und Erweiterungen
Folgende Erweiterungen aus Neuigkeiten sind in dieser Dokumentation integriert. Die wichtigsten Elemente sind:
2023-11 | Ansicht "Klassen" überarbeitet
Die Ansicht Klassen wurde zusammen mit unseren Kunden überarbeitet und optimiert, um die Bedürfnisse von grossen Schulen besser abdecken zu können.
• Neuer Filter "Lehrpersonen" - findet alle Klassen der selektierten Lehrperson
• Modal "Klasse bearbeiten" - neue Anordnung der Felder. Zudem:
→ Im Register Allgemein ist nur bearbeitbar für Benutzer/in mit der Rolle Master Data Admin
→ Im Register Allgemein sind die Positionen Klassenlehrpersonen nur von Benutzer/in mit der Rolle Master Data Admin bearbeitbar. Die übrigen Positionen (alle anderen Funktionsrollen) sind von Benutzer/innen mit der Anzeigeberechtigung für Klassen bearbeitbar
Beschreibung der Ansicht "Klassen"
Attribut | Beschreibung |
1. [ + Neue Klasse ] | Dieser Button wird nur von Schulen benutzt, bei welchen PUPIL das Master System ist. Das heisst, wenn Klassen in PUPIL erstellt und verwaltet werden. Schulen, welche die Klassenführung im SV, EdIS, Scolaris oder LehrerOffice machen, erstellen die Klassen per Import. |
2. Suche nach Standort | Die Klassen können nach einem bestimmten Standort gefiltert werden. |
3. Semester | Die Klassen eines bestimmten Semesters können angezeigt werden. Default ist hier das aktuelle Semester gemäss Master Data - Semester. |
4. Lehrer aus Stundenplan synchronisieren | Hiermit werden aufgrund der verplanten Lektionen aus dem Stundenplan die Lehrpersonen den Klassen und jeweiligen Fächern zugewiesen. |
5. alle / aktive / inaktive | Hier kann ausgewählt werden, welche Klasse man sehen möchte. Die einzelnen Klassen für das Semester werden unter Master Data - Semester Punkt 9 bestimmt. |
6. Bearbeiten | Durch das Klicken auf das Bearbeiten Token, öffnet sich ein Modal. Die Bearbeitungsoptionen unterscheiden sich in zwei Ablagen: 1. Allgemein 2. Semester Informationen |
7. Löschen | Das Kübelsymbol ist bei den Klassen ersichtlich, aber nicht nutzbar, da die Klassen in sehr vielen Modulen vernetzt sind und ein aus versehenes Löschen einer Klasse sehr üble Folgen mit sich ziehen kann. Ausnahme: Eine Klasse wurde gerade erstellt, jedoch ist ein Fehler unterlaufen, dann kann die Klasse noch gelöscht werden, solang sie keine Einträge erhalten hat. Die Alternative ist, eine Klasse auf inaktiv zu setzen. Dies kann in dem Modul Master Data > Schulen/Klassen/Gruppen > Semester unternommen werden. |
Klassen löschen
Einmal erstellte Klassen lassen sich nicht mehr selber löschen. Nur ein neu erstellter Eintrag lässt sich löschen, sofern noch keine weiteren Mutationen wie Zuweisungen etc. vorgenommen wurden.
Wurde versehentlich eine Klasse erstellt? Oder eine «alte», nicht mehr in Gebrauch stehende Klasse sollte entfernt werden? Bitte melde diese Anliegen per E-Mail an support@pupil.ch. Wir werden nach der Verifizierung und Rückbestätigung die Löschung des entsprechenden Datensatzes vornehmen.
Klassen anlegen
Mit der Erstkonfiguration von PUPIL werden in der Regel sämtliche bisher verwendeten Klassen in PUPIL angelegt (Stichwort: Migration). Veränderte SuS Zahlen führen logischerweise zu Mutationen bei den Klassen. Aus zwei Parallel-Klassen werden nun deren drei, oder umgekehrt.
Wie bereits erwähnt, können Klassen den Status aktiv oder inaktiv haben. Einmal verwendete Klassen bleiben in der Datenbank besteht (Sicherstellung der rückwärtigen Historie). Nachfolgend wird das Anlegen von neuen Klassen beschrieben. Und was dabei zu beachten ist.
Mit Button [ Klassen eintragen ] wird das gleichnamige Modal mit den beiden Registern "Allgemein" und "Semester Informationen" angezeigt.
▶️ Register "Allgemein"
Die Muss-Felder werden hier mit * gekennzeichnet.
Bezeichnung | Zweck • Funktion • Bemerkung |
Schule | Die in Master Data / ... / Schulen verwalten erfassten Schulen - auch Schulstandorte genannt - stehen hier zur Auswahl. Sinnvollerweise erfolgt hier eine Zuordnung. |
Stufe | Üblicherweise stehen hier die Werte Zyklus 1-3 zur Auswahl. Auch "ohne Stufe" oder 1. Sek., 2. Sek. oder andere Werte sind möglich. Bitte bei Fragen diesbezüglich den PUPIL Projektleiter kontaktieren. |
SuS nächstes Jahr | Drei Optionen stehen zur Verfügung: • SuS archivieren (Ehemalige) → der SuS wird inaktiv gesetzt und aus Klassen und Gruppen ausgetragen • SuS in der Klasse belassen → der SuS bleibt beim Schuljahreswechsel in dieser Klasse • irgend eine andere in diesem Schuljahr/Semester vorhandene Klasse kann ausgewählt werden Bsp. PR3a wird PR4a, KG 2 Sennhof wird Plan Sennhof etc. |
LP nächstes Jahr | Vier Optionen stehen zur Verfügung: • LP wie SuS umteilen • LP in der Klasse belassen • LP aus der Klasse entfernen → weil z. B. jeweils neu gemischt / zugeteilt wird • irgend eine andere in diesem Schuljahr/Semester vorhandene Klasse kann ausgewählt werden |
M365 Schlüssel nächstes Jahr | Drei Optionen stehen zur Auswahl: • Keine Zuteilung • In Klasse belassen • Klasse auswählen |
Klassenname* | Der Klassenname kann einmalig gesetzt werden. Spätere Anpassungen erfordern einen Datenbank Eingriff. Mehrheitlich wird mit dem mutier baren Wert Klassenbeschreibung gearbeitet (N&Z etc.) |
Kürzel | Für einige Ansichten wie z. B. Stundenplan sind Kurzbezeichnungen sinnvoll. Die gewünschte Abkürzung wird hier eingetragen. |
Ordnung | Ohne Ordnungszahl wird nach A-Z sortiert. |
Klassenform | Freies Textfeld. |
Klassenschlüssel für Umsysteme | Schlüssel gemäss Umsystem als Identifikationsmerkmal. |
Art der Schulklasse | Der Eintrag ist relevant für Noten und Zeugnisse. Die Werte sind fix vorgegeben. |
Schulklasse | Freies Textfeld. BISTA relevant (siehe separate Doku). |
Jahrgang* | Vorgegebene Werte zur Auswahl. BISTA relevant (siehe separate Doku). Ergänzungswünsche hierzu sind dem PUPIL Projektleiter zu melden. |
Klassenzusatz | |
Klassenbeschreibung Vorlage | |
Schulart | Auswahl gemäss Vorgabe. BISTA relevant (siehe separate Doku). |
Nur Admins können schreiben | |
Im Kursprogramm anzeigen | Im Kursprogramm, Ansicht "Anmeldungen verwalten" steht diese Klasse im Feld "Klasse/Gruppe" zur Auswahl - bei Status aktiv. |
Klasse in Umsystem anzeigen | Wenn ja, wird diese Klasse in umliegenden Systemen wie z. B. Elternportal angezeigt. |
▶️ Register "Semester Informationen"
Bezeichnung | Zweck • Funktion • Bemerkung |
Semester | Das aktuelle oder gewünschte Semester auswählen. Im Editor-Modus bei einer bestehenden Klasse wird mit der Wahl eines anderen Semester → die Sicht auf jene Einträge gewechselt. Was nicht funktioniert: Eine Klasse auswählen, das Semester wechseln und dann speichern, um die Klasse so anzulegen! Klassen kopieren geht über Semester → Klassenzuteilung nächstes Semester. |
Klassenbeschreibung | Diese Bezeichnung lässt sich nach Belieben erfassen und mutieren. Auch während eines Semesters. |
Klassenlehrperson | Die Klassenlehrperson 1 erhält weitreichende Berechtigungen als die übrigen KLPs. Z. B. Absenzen visieren. Mit der Option "Fächer der Stundentafel" werden alle der Klassenstufe zugewiesenen Fächer aus der kant. Stundentafel zugeordnet. Doppeleinträge "Fächer der Stundentafel" und darin enthaltenen Fächer sind zu vermeiden. Mit Button [ + Weitere KLP hinzufügen ] stehen sämtliche Mitarbeitende zur Auswahl. Also nicht ausschliesslich Personen mit der Rolle KLP / Klassenlehrperson! Von der Logik her werden der Rolle KLP spezifische Zugriffe / Berechtigungen gesetzt, weshalb meistens jene Mitarbeitende gewählt werden. |
+ Weitere LP hinzufügen | Im Gegensatz zur KLP wird bei der LP zusätzlich die Funktion zugeordnet wie beispielsweise: Weitere Lehrperson, Vikariat, Heilpädagoge/in etc. Auch hier werden "Fächer der Stundentafel" oder einzelne Fächer zugewiesen. Sofern dies notwendig wegen N&Z ist. |
Raum | Die in Schulverwaltung / Inventarisierung beim Schulstandort erfassten Räume werden entsprechend gruppiert zur Auswahl angezeigt. Der Wert zieht z. B. für die Raumplanung und den Stundenplan. |
Klassenschlüssel für BISTA/BUR | BISTA relevant (siehe separate Doku). Stichwort: Zusatzinformationen zum Klassenschlüssel. |
O365 Schlüssel |