Statistiken BISTA

In Master Data / Personen (SuS/GV/LP/SV/MA/SB) / Datenexporte können unterschiedliche Exporte für diverse Applikationen, für LehrerOffice, für IT-Umgebungen und Statistiken für BISTA / BUR aufbereitet werden. Diese Anleitung behandelt die BISTA Statistiken. BISTA steht für Bildungsstatistik und wird - Föderalismus sein Dank - je nach Kantonen unterschiedlich gehandhabt. Der Begriff "BU Statistik" wird hergeleitet von "Betriebs- und Unternehmensregister" und ist in diesem Zusammenhang mit BISTA gleichzusetzen. Ebenso möglich ist die Abkürzung BUR.

Ob die vom Kanton bzw. dem Eidg. Bundesamt für Statistik eingeforderten Daten manuell beim kantonalen Portal eingepflegt werden, via SV direkt dem Kanton übergeben oder - wie nachfolgend beschrieben - per Datenexport aus PUPIL, hängt vom Schulträger u/o Kanton ab. Werden die erforderlichen Daten in PUPIL gepflegt, kann das gewünschte Datenfile per Knopfdruck aufbereitet werden.

Abgrenzung

Diese Anleitung beschränkt sich auf die zu erfassenden Felder in PUPIL. Für die detaillierten Informationen wie z. B. erforderliche Formate eines Feldes und dergleichen, verweisen wir auf die entsprechenden kantonalen Website.

Zweck und Funktion

Mit den in PUPIL vorhandenen BISTA Datenexporte lassen sich die Files für den Upload beim BISTA-Portal generieren.

Statistiken BISTA

Überblick der Funktionen

Voraussetzungen

Die erforderlichen BISTA Codes sind unter Master Data / Schulen/Klassen/Gruppen / Schulen verwalten zu erfassen. Dies ist nur für BISTA relevante Schulen erforderlich. Für neue Schulhäuser können die BISTA Codes bei den kantonalen Stellen beantragt werden.

Schulen verwalten
Kanton SZ | Hier trägt die Schuleinheit den BISTA Code. Somit können verschiedene Schulhäuser denselben BISTA Code aufweisen.

Die Liste aller bestehenden BISTA Codes ist auf den jeweiligen kantonalen Webseiten verfügbar.

BISTA Statistiken Detail

BISTA: SuS (SDL)

Damit der Export aus PUPIL eine korrekte/vollständige Datei für die BISTA Statistik der Lernenden (SdL) generiert, sind die erforderlichen Werte in zwei verschiedene Menüs zu erfassen.

[ A ] - Master Data / Schulen/Klassen/Gruppen / Klassen sowie in

[ B ] - Master Data / Personen (SuS/GV/LP/SV/MA/SB) / Personen beim Lernenden / SuS selbst

zu erfassen.

[ A ] - Master Data / Schulen/Klassen/Gruppen / Klassen

→ bei den betreffenden Klassen

→ Relevante Felder: Klassenschlüssel, Art der Schule, Jahrgang

Klassen bearbeiten

Die Klassenschlüssel von im gleichen Gefäss unterrichteten Klassen z.B. ADL Klassen 1-3 oder Kindergarten 1a und 2a müssen identisch sein. Dies muss nicht zwingend der Gruppierung in den Physischen Klassen entsprechen.

​[ B ] - Master Data / Personen (SuS/GV/LP/SV/MA/SB) / Personen

→ in diesen Registern:

Familie bearbeiten

B.1 - Register Hauptinformation

→ Relevante Felder: Geschlecht, Geburtsdatum, Lehrplanstatus, Schulort Vorjahr

Register Hauptinformation

Schulort Vorjahr: Wird von PUPIL über ein Skript jeweils zu Schuljahresbeginn befüllt.

B.2 - Register Kontaktdaten

→ Relevante Felder: Politische Gemeinde

Register Kontaktdaten
Der Eintrag beim Feld "Politische Gemeinde" ist nur erforderlich wenn SuS in einer anderen politischen Gemeinde wohnt. Ohne Eintrag zieht PUPIL hier automatisch den Wert der Schulgemeinde.

B.3 - Register Andere Informationen

→ Relevante Felder: Nationalität, Erstsprache, AHV-Nummer

Register Andere Informationen - Teil A

Register Andere Informationen - Teil A
Sollten bestimmte Datenfelder in den Register nicht angezeigt werden, liegt kein Fehler vor. Die oder der PUPIL Verantwortliche bzw. support@pupil.ch können dies je Berechtigungsrolle steuern.

B.4 - Register Klasseninformationen

→ Relevante Felder: Klassenzuweisung

Register Klasseninformationen

B.5 - Register Niveau

→ Relevante Felder: Je nach Kanton

Register Niveau
Kanton ZH | Niveau Französisch, Englisch, Mathematik

BISTA: Klassen (SDL)

Dieser Abschnitt wird bei Bedarf ergänzt werden.

BISTA: Lehrpersonen

Für die Schulstatistik Personal (SSP) bestehen kantonale Unterschiede je nach Anstellungsort. Relevant sind nur die kommunal angestellte Personen. Diese sind in PUPIL wie folgt zu pflegen:

Kanton ZH → Daten werden vom Kanton direkt an BISTA geliefert. Alle LPs sind kantonal angestellt.

Kanton SZ → werden in PUPIL gepflegt. Alle LPs sind kommunal angestellt.

[ C ] - Master Data / Personen (SuS/GV/LP/SV/MA/SB) / Personen beim der betreffenden Person selbst. Via Bearbeitungsmodus in den entsprechenden Register wie nachfolgend aufgeführt. Sowie via Personen Übersicht ganz rechts beim Icon "Besoldungen - Tätigkeiten":

Besoldungen - Tätigkeiten

C.1 - Register Hauptinformationen

→ Relevante Felder: Geschlecht, Geburtsdatum

Register Hauptinformation

C.1 - Register Andere Informationen

→ Relevante Felder: Nationalität, Eintrittsdatum, AHV-Nummer

Register Andere Informationen - Teil A

Register Andere Informationen - Teil B

C.2 - Modal Besoldungen/Tätigkeiten

Beim Modal Tätigkeiten bearbeiten sind mit Ausnahme von "Pensum in Lektionen" und "Bemerkungen" sämtlich Felder zu befüllen. Die Anzeige wird durch das Icon "bearbeiten" oder mit [ A ] - [ + Tätigkeiten ] geöffnet eingeblendet.

Besoldungen - Tätigkeiten bearbeiten
Modal Tätigkeiten bearbeiten

Berufsbezeichnung und Qualifikation: Die Auswahlmöglichkeiten können von PUPIL hinterlegt werden. Bitte gewünschte Liste via PUPIL Verantwortlicher oder support@pupil.ch einreichen.
Pensum in Lektionen: Die Wochenlektionen werden beim ersten Ausfüllen (und speichern) einer Tätigkeit automatisch berechnet.

BISTA: Tätigkeiten

Dieser Abschnitt wird bei Bedarf ergänzt werden. Generell verweisen wir auf die kantonalen Website für die entsprechende Hilfe-Dokumentation.

Wie oben erwähnt, können die Wertelisten "Berufsbezeichnung" und "Qualifikation" via PUPIL Verantwortliche oder direkt an support@pupil.ch zur Hinterlegung übergeben werden.

BISTA Statistik exportieren

In Master Data / Personen (SuS/GV/LP/SV/MA/SB) / Datenexporte stehen folgende Downloads für die BISTA Statistiken zur Auswahl:

Datenexporte

Mittels Icon "Download" wird die gewünschte Datei als MS Excel (Komma getrennt) aufbereitet und kann nach eigenem Gutdünken abgelegt werden. Für den Import beim BISTA Portal verweisen wir auf die jeweiligen Hilfedokumentationen der Kantone.

Speichern unter...

Tipps und Tricks

Dieser Abschnitt wird demnächst ergänzt werden.

Häufige Fehler

  • Import nicht möglich → evtl. wird der Zugriff auf den Ablageort der Files blockiert. Lösungsansatz: File in lokalen Ordner Dokumente oder Download ziehen.
  • Fehlende Daten I → welche Werte fehlen? Z. B. sind die zu erfassenden Sprachen in Master Data hinterlegt. Möglicherweise fehlt der gesuchte Eintrag bzw. er ist nicht korrekt erfasst. Bitte per E-Mail bei support@pupil.ch melden (was fehlt, wie sollte es sein).
  • Fehlende Daten II → beim einzelnen Datensatz (Lernende / SuS / Person) fehlen MUSS-Daten. Tipp: Filter (nur) mit den erforderlichen Spalten speichern (BISTA_SuS etc.) und anschliessend im Excel-Export die Leerfelder filtern. Alternativ lassen sich die betreffenden BISTA Felder bei den Rollen als MUSS-Kriterien definieren.

Sollten Fragen oder Unregelmässigkeiten festgestellt werden, melden Sie bitte den Vorgang mit Vermerken wie gemachte Eingaben und eines Screenshots via support@pupil.ch.


War dies hilfreich?


Powered by HelpDocs (opens in a new tab)